Dauer
15 Minuten.
Beschreibung
Im Zufriedenheitsfragebogen dürfen die KlientInnen ihre Zufriedenheit zu einer Reihe von Aspekten der Unterbringung äussern:
- Ablauf bis Eintritt
- Information bei Eintritt
- Netzwerk
- Partizipation
- Gespräche
- Bezugsperson
- MitarbeiterInnen des Teams
- Psychologe/Psychologin/Psychotherapeut/in
- Wohnen und Leben
- Regeln
- Schule und Ausbildung
Nicht zuletzt für institutionellen Auswertungen sind diese Daten von hoher Wichtigkeit. Sie liefern Ansatzpunkte für Verbesserung.
Beispielitems
Wie zufrieden warst Du in den letzten Wochen mit dem Einbezug deiner Familie? Wie zufrieden warst Du in den letzten Wochen mit den Möglichkeiten, Dinge mitzugestalten/mitzubestimmen?
Antwortskala
6 = sehr zufrieden / trifft vollständig zu, 5 = zufrieden / trifft zu, 4 = etwas zufrieden / trifft eher zu, 3 = etwas unzufrieden / trifft eher nicht zu, 2 = unzufrieden / trifft nicht zu, 1 = sehr unzufrieden / trifft überhaupt nicht zu.
Auswertung
Für jeden der oben genannten Aspekte sowie für die Gesamtbeurteilung werden zusammenfassende Durchschnittswerte gebildet. Zudem lassen sich alle Angaben einzeln einsehen.
Referenzen
ORIGINAL (DEUTSCH): EQUALS-Team (2015); FRANZÖSISCH: Equipe EQUALS (2015); ITALIENISCH: EQUALS-Team (2015).